Heizkessel mit Automatik
Zertifikate
Die von uns hergestellten Zentralheizungskessel werden nach Emission und energetischen Aspekten untersucht. Diese erforderlichen Untersuchungen wurden von zuständigen Prüfstellen mit Übereinstimmungszertifika-ten bestätigt... mehr»
Schneller Kontakt
+48 607 719 715
|
EPOS - Heizkessel mit Automatik (19 - 300 kW)
Informationen
Die Heizkessel Typ EPOS sind für Beheizung von Wohnhäusern und Produktionsgebäuden bestimmt. Es sind sehr moderne vollautomatisierte Einrichtungen, deren Bedienung intuitiv einfach ist. In EPOS Heizkesseln ist es möglich, eine zusätzliche Rostfeuerung zu installieren, die über der Retortenfeuerung eingesetzt werden kann und saisonbedingte Verbrennung von anderen Brennstoffarten, wie z.B. Holz ermöglicht.
Die Heizkessel werden im Leistungsbereich: 19 - 300 kW, produziert und in denselben Heizanlagen wie die EPOS Heizkessel eingesetzt. Der Unterschied besteht in einer anderen Anordnung des Wärmeaustauschers, was mit der Änderung der Abmessungen, insbesondere der Kesselhöhe resultiert.
Im Notfall, z.B. beim Stromausfall ermöglicht die Rostfeuerung eine periodische Verbrennung von anderen Brennstoffarten. Der Verbrennungsprozess kann in diesem Fall manuell mit Hilfe von Luftdrosselklappe oder Luftzugreglers reguliert werden.
Brennstoff am Brenner verbrannt:
 Pea-Kohle |
 Feinkohle |
 Pea-Kohle / Pellet |
 Pea-Kohle / Oat |
Kraftstoff auf dem Rost verbrannt:
Technische Daten

| Verzeichnis |
|
Technische Parameter EPOS |
| Die Heizkessel Typ |
|
19 |
25 |
38 |
50 |
62 |
75 |
100 |
150 |
200 |
250 |
300 |
| Nennleistung |
kW |
19 |
25 |
38 |
50 |
62 |
75 |
100 |
150 |
200 |
250 |
300 |
| Heizfläche des Kessels |
m² |
2,0 |
3,0 |
4,0 |
5,0 |
6,0 |
7,5 |
10,5 |
14 |
17 |
21 |
25 |
| Umfang der zu erwärmenden Fläche |
m² |
-200 |
200
-250 |
250
-300 |
300
-400 |
400
-500 |
500
-700 |
700
-1000 |
1000
-1300 |
1300
-1500 |
1500
-1900 |
1900
-2200 |
| Thermischer Wirkungsgrad |
% |
82 |
| Maximale Wassertemperatur |
°C |
90 |
| Minimale Rückschlagtemperatur |
°C |
60 |
| Maximaler Arbeitsdruck |
Bar |
1,5 |
2,0 |
2,5 |
2,5 |
| Brennstoffverbrauch bei Nennleistung |
kg/h |
3,3 |
4,2 |
6,5 |
8,5 |
10,0 |
12,7 |
17 |
25,5 |
34 |
43 |
51 |
| Inhalt des Einfülltrichters |
kg |
200 |
225 |
275 |
330 |
350 |
400 |
450 |
630 |
690 |
730 |
780 |
| Abgasabzug erforderlich |
Pa |
20 - 25 |
25 - 35 |
35-50 |
| Durchschnitt der Kaminleitung |
cm² |
280 |
280 |
280 |
380 |
380 |
480 |
660 |
960 |
1150 |
1320 |
1780 |
| Höhe der Kaminleitung |
m |
5 |
6 |
8 |
8 |
10 |
10 |
10 |
12 |
14 |
14 |
15 |
| Wasserinhalt des Kessels |
dm³ |
130 |
150 |
175 |
190 |
215 |
320 |
341 |
509 |
576 |
640 |
760 |
| Fuchsdurchmesser |
mm |
160 |
160 |
160 |
180 |
180 |
200 |
250 |
275 |
300 |
340 |
360 |
| Durchmesser des Speise- und Rüchschlagstutzen |
cal |
GZ 2" |
GZ 3" |
GZ 3,5" |
GZ 4,5" |
GZ 4,5" |
GZ 5,5" |
Maße des Satzes:
- Breite D
- Höhe H
- Tiefe G
- Höhe F
|
mm |
1280
1330
1250
1070
|
1250
1290
1200
1045
|
1340
1350
1070
1350
|
1470
1380
1450
1205
|
1480
1400
1550
1210
|
1700
1500
1600
1255
|
2150
1570
1880
1260
|
2250
1800
1975
1335
|
2330
1870
2000
1380
|
2400 1915 2030
1465
|
3100 1915
2090
1430
|
Abmessungen des Austauschteiles:
- Breite
- Höhe
- Tiefe mit Fuchs |
mm |
540
1290 745
|
540
1330 950
|
580
1340 1050
|
640
1380 1150
|
700
1400 1200
|
800
1500 1300
|
920
1570
1580
|
1100
1800
1675
|
1160
1980 1700
|
1200 1915 1730
|
1400 1915 1790
|
Maße des Satzes Behälter Brennstoff:
- Breite
- Höhe
- Tiefe |
mm |
660 890 750
|
660 905 750
|
700 930 800
|
750 960 900
|
750 980 900
|
880 1050 900
|
1000 1100
1100
|
1100 1150 1150
|
1150 1260 1100
|
1200
1386
1175
|
1900
1386
1175
|
| Leistungsaufnahme |
W |
34
|
34
|
34
|
80
|
80
|
80
|
105 |
280 |
280 |
550 |
550 |
| Speisespannung |
V |
230 |
380 |
380 |
380 |
380 |
| Gewicht des Satzes, wasserfrei |
kg |
485 |
525 |
611 |
660 |
794 |
960 |
1360 |
1730 |
2030 |
2350 |
2640 |
| Freiraum, behälterseitig |
mm |
450 |
450 |
480 |
520 |
550 |
600 |
700 |
780 |
850 |
1000 |
1100 |
Steuerung
Die Aufgabe dieser Einrichtung ist automatische Steuerung des Gebläses im Kessel der Zentralheizung und Einschaltung der Pumpen: Umlaufpumpe, Nutzwasserpumpe und Fußbodenpumpe in der Zentralheizungsanlage. Der Regulator arbeitet mit dem Schneckeneinzug des Kessels mit.
Der Steuerungsprozess sollte mit Hilfe von der Kontrolle der Wassertemperatur im Zentralheizungskessel durchgeführt werden.
Der Regulator verfügt über zwei Verfahren:
- Arbeitsverfahren (wenn die Zentralheizungstemperatur niedriger als aufgegeben ist)
- Haltungsverfahren (wenn die Zentralheizungstemperatur gleich oder höher als aufgegeben ist)
Der Regulator ermöglicht die Aufrechthaltung der aufgegebenen Temperatur des Nutzwassers und hält die Temperatur in den Innenräumen. Der Regulator erfordert eine Änderung der Einstellungen in Anbetracht der Vielfalt der Heizmaterialien und der Kesselarten.
Kessel Konfigurationen
Bei der fortgeschrittenen Kessel Konfiguration bieten wir ein paar Varianten an:
- we Angebot a selection of the location of the feeder from the left-hand / right-hand side of the boiler
- we Angebot a selection of opening the door to the left / to the right
- we Angebot a selection of the diameter and kind of power and return connectors
- we Angebot a selection of the location of the power and return connectors
- we Angebot a selection of the shape and location of the boiler flue, e.g. elbow to the left, to the top etc.
1. Rauchfangausgang von hinten
verschoben nach links.
2. Rauchfangausgang von hinten
an der Mitte.
3. Rauchfangausgang von hinten
verschoben nach rechts.
4. Rauchfangausgang von hinten
(Gelenk nach links).
5. Rauchfangausgang von hinten
(Gelenk nach rechts).
6. Rauchfangausgang von oben
(Gelenk nach hinten).
7. Rauchfangausgang von oben
(Gelenk nach links).
8. Rauchfangausgang von oben
(Gelenk nach rechts).
9. Rauchfangausgang nach oben.
Rauchfang-Gestalt
Die Gestalt des Rauchfangs kann gem. der Erwartungen des Kunden angepasst werden. Wir bieten eine runde Form / Quadratform / Rechteckform an.
Lackfarbe
Wir malen Kessel Farbe: rot / blau / grün.
|
Feuerstelle
Größe
|
A - Tiefe
B - Breite
C - Höhe
|
|
A |
B |
C |
| 19 kW |
39 |
35 |
23 |
| 25 kW |
44 |
35 |
23 |
| 38 kW |
49 |
40 |
23 |
| 50 kW |
54 |
45 |
25 |
| 62 kW |
59 |
51 |
25 |
| 75 kW |
66 |
53 |
26 |
| 100 kW |
76 |
55 |
26 |
| 150 kW |
85 |
57 |
26 |
| 200 kW |
90 |
63 |
26 |
| 250 kW |
- |
- |
- |
| 300 kW |
- |
- |
- |
|
|