Informationen
Die Heizkessel Typ vitoPELLETS sind umweltfreundliche Niedrigtemperatur-Zentralheizungskessel, die zur effektiven und vollautomatisierten Verbrennung der Biomasse in Form von Pellets geeignet sind. im Heizkessel wurde der Einwurf-Rohrbrenner mit technologisch fortgeschrittener Steuerung Typ RK-2006 LP eingesetzt.
Der Hauptvorteil der Heizkessel Typ vitoPELLETS besteht in einer bequemen und einfachen Bedienung, die lediglich Ergänzung des Brennstoffstands im Einfülltrichter umfasst (je nach den meteorologischen Bedingungen und Wärmedämmung des Gebäudes - alle 3-6 Tage).
Die Heizkessel Typ vitoPELLETS sind so konstruiert, dass es möglich ist, ein äußeres Brennstoffzufuhrsystem von dem Hauptlager anzuschließen. Bedienung des Kessels umfasst auch die periodische Entleerung des Aschenkastens.
Die Vielseitigkeit der Heizkessel beruht darauf, dass man daran Brennstoffbehälter (Einfülltrichter) sowohl an der linken als auch rechten Seite installieren kan
Das innovative System der Zündung und automatischer Reinigung des Brenners ermöglicht Verbrennung des (ver-schmutzten) preisgünstigen, minderwertigen Brennstoffs. Deshalb wurden die Heizkessel Typ vitoPELLETS als verbrauchsgünstigste und umweltfreundlichste Heizkessel in ihrer Klasse anerkannt.
Kraftstoff:
 Pellet |
 Feinkohle / Pellet |
 Pea-Kohle / Pellet |
Steuerung
Der RK-2006LP ist ein Regelgerät, das für die Regulation der Kesseltemperatur mit dem Brenner für Pellets bestimmt ist.
Die Temperaturhöhe des Kessels wird auf dem vorbestimmten Niveau vom Benutzer durch die Steuerung mit dem Gebläse Ventilator sowie der Fülltrichter oder Dosierverteiler durch die Zusammenarbeit mit eingebauten internen Verteiler (Stocker) gehalten. Der Regler ermöglicht die Pumpensteuerung der ZH Zirkulations- und NW Pumpe. Der Regler hat auch die Möglichkeit, den Brennstoff automatisch anzuzünden.
Das Text-LCD erlaubt auf eine einfache intuitive Bedienung. Reiche Parameter-Programmiermöglichkeiten des Reglers ermöglichen eine präzise Anpassung von Parametern der Kesselarbeit zum Heizsystem.
Der Regler verfügt über STB — Sicherheitstemperaturbegrenzer, eine selbstständige elektronische Kesselsicherung gegen Überhitzung.
Um eine genauere Temperaturregelung in beheizten Räumen zu versichern, wurde der Regler mit einem Eingang zum Anschluss eines beliebigen Raumthermostat mit Kontaktausgang ausgestattet.
Das Reglergehäuse ist zur Standardgröße 144 × 96 mm angepasst.
Der Regler ist entsprechend in gesicherte ausgestattet Halbleiter-Temperatursensoren ausgestattet.