Informationen
Die Heizkessel Typ HERMES sind moderne Heizungseinrichtungen, ausgestattet mit automatischem System der Brennstoffzufuhr und Dosierung der Verbrennungsluft. Das Ganze wird um Brennstoffbehälter und Temperaturregler ergänzt. Dank Anwendung des modernen Retortenbrenners mit einem breiten Betriebsbereich (25-100%) wurde der verbrauchsgünstigste Verbrennungsprozess im fortlaufenden System erreicht.
Die Brennstoffzufuhr vom Behälter zum Retortenbrenner erfolgt mit Hilfe von Förderschnecke. Der Wärmeaustauscher ist aus hochwertigem Kesselstahl gefertigt, was eine langjährige Lebensdauer garantiert.
Der Vorteil von Retortenkessel besteht in der kleinen Feuerung, sog. Retortenfeuerung mit einem hohen Wirkungsgrad. Ein charakteristisches Merkmal von HERMES Heizkesseln ist niedrige Emission der gesundheitsschädlichen Substanzen, die durch eine rauchlose Verbrennung des Brennstoffs erreicht wird.
Die zusätzliche Wiedergewinnung der in den Abgasen enthaltenen Wärme ist dank der speziellen Konstruktion des Rohraustauschers möglich, die einen hohen Wirkungsgrad gewährleistet.
Im Vergleich zu den üblichen Kohlenverbrennungsprozessen wird dank der Anwendung der Retortenbrenner der Brennstoffverbrauch erheblich reduziert und die Emission vom Stickstoffmonoxid vermindert; infolge des niedrigeren Energieverbrauchs werden die Heizungskosten reduziert. Im Vergleich zu den z.B. mit Heizöl befeuerten Heizkesseln, kann die Ersparnis den Faktor von 1:3 zugunsten der festen Brennstoffarten erreichen.
Brennstoff am Brenner verbrannt:
 Pea-Kohle |
 Feinkohle |
 Pea-Kohle / Pellet |
 Pea-Kohle / Oat |
Kraftstoff auf dem Rost verbrannt:
Steuerung
Die Aufgabe dieser Einrichtung ist automatische Steuerung des Gebläses im Kessel der Zentralheizung und Einschaltung der Pumpen: Umlaufpumpe, Nutzwasserpumpe und Fußbodenpumpe in der Zentralheizungsanlage. Der Regulator arbeitet mit dem Schneckeneinzug des Kessels mit.
Der Steuerungsprozess sollte mit Hilfe von der Kontrolle der Wassertemperatur im Zentralheizungskessel durchgeführt werden.
Der Regulator verfügt über zwei Verfahren:
- Arbeitsverfahren (wenn die Zentralheizungstemperatur niedriger als aufgegeben ist)
- Haltungsverfahren (wenn die Zentralheizungstemperatur gleich oder höher als aufgegeben ist)
Der Regulator ermöglicht die Aufrechthaltung der aufgegebenen Temperatur des Nutzwassers und hält die Temperatur in den Innenräumen. Der Regulator erfordert eine Änderung der Einstellungen in Anbetracht der Vielfalt der Heizmaterialien und der Kesselarten.